Nach über 55 Stunden Spielzeit lege ich mein Abenteuer rund um Illumina City nun ad acta – mit gemischten Gefühlen. Pokémon-Legenden: Z-A hat mich einerseits wunderbar unterhalten, andererseits aber auch oft genug zur Verzweiflung gebracht.
Optisch macht das Spiel auf den ersten Blick einiges her: Die Lichteffekte, das Design der Stadt und die Pokémon-Modelle wirken durchaus stimmig. Doch sobald man genauer hinschaut, fällt auf, dass der Feinschliff fehlt. Angesichts der Manpower hinter der Reihe und des Vollpreises hätte ich mir hier deutlich mehr technische Sorgfalt gewünscht.

❍ Erfrischend aber chaotisch
Das neue Kampfsystem sorgt anfangs für frischen Wind und vermittelt ein dynamischeres Spielgefühl. Doch dieser Eindruck verfliegt, sobald die Kämpfe intensiver werden. Wenn Pokémon an Bäumen, Bänken oder an Höhenunterschieden hängen bleiben, kippt die anfängliche Begeisterung schnell in Frust. Den Höhepunkt erreicht dieser Frust gegen Ende, wenn drei gegen drei Pokémon gleichzeitig antreten – in solchen Momenten verliert man komplett die Übersicht.

❍ Tolle Menüführung
Die Nebenmissionen waren solide und boten zwischendurch angenehme Abwechslung, auch wenn einige davon recht lieblos wirkten. Besonders gelungen hingegen ist das Fangsystem: Es spielt sich schnell, flüssig und intuitiv – genau so sollte es bleiben. Auch die Menüführung verdient Lob. Der direkte Zugriff auf die Boxen, das aufgeräumte Design und die einfache Handhabung von Attacken und TMs zeigen, dass hier jemand mitgedacht hat.

❍ Gesichtslose Stadt
Illumina City selbst beeindruckt anfangs mit seinem urbanen Flair, nutzt sich aber im Laufe der Zeit ab. Viele Bereiche ähneln sich stark, und sowohl die Wild- als auch die Kampfsektoren hätten deutlich mehr Tiefe vertragen können. Besonders ärgerlich war der Tag-Nacht-Wechsel: Wenn mitten in einem Kampf oder während des Fangens eine entsprechende Sequenz startet und die Aktion abrupt abgebrochen wird, ist das einfach nur nervig.
❍ Fazit
Pokémon-Legenden: Z-A ist für mich eine echte Hassliebe. Ich hatte viele tolle und magische Momente mit dem Spiel, musste mich aber ebenso oft ärgern. Das Spiel steckt voller Potential, das leider an technischer Unsauberkeit und Designentscheidungen scheitert. Ich wünsche mir sehr, dass die Entwickler beim nächsten Teil mehr Energie in die technische Umsetzung und den Feinschliff investieren – denn das Fundament ist stark, es mangelt jedoch an der Ausarbeitung.
Update 30.10.2025
Nach 71 Stunden ist jetzt endgültig Schluss. Das Spiel ist für mich durchgespielt, der Pokedex vollständig, die ganzen Missionen abgeschlossen und mit Shiny-Webarak habe ich alles, was ich wollte. Ab ins nächste Abenteuer. Der Blick richtet sich auf Dragon Quest I & II HD-2D Remake.

